lic. iur. HSG Marcel Hubschmid


Ich wurde im Juni 1976 in Steinach am Bodensee geboren und absolvierte im Kanton St. Gallen meine Schul- und Ausbildung.  2003 folgte der Abschluss des juristischen Lehrgangs an der Universität St. Gallen mit dem Lizenziat und dem Erwerb des Titels "lic. iur. HSG". 

 

Meine berufliche Laufbahn begann in einer mittelgrossen, international auf Wirtschafts- und Wirtschaftsstrafrecht ausgerichteten Zürcher Anwaltskanzlei. Nach meinem juristischen Praktikum und meiner Tätigkeit als Substitut des dortigen Senior Partners erwarb ich 2009 das Zürcher Anwaltspatent und gründete dann 2013 meine eigene Kanzlei im schönen Wallisellen. 

 

Mit dem Beginn meiner Selbstständigkeit habe ich meinen beruflichen Fokus dann auf das Straf- und Strafprozessrecht, einschliesslich des Nebenstrafrechts, gelegt und mich darin immer weiter spezialisiert, denn in Strafrechtsfällen befassen sich diejenigen Personen, welche auf der anderen Seite meiner Tätigkeit die staatliche Strafrechtsgewalt ausüben (also Polizei-behörden, Staatsanwaltschaften, Verwaltungsstrafbehörden und Strafgerichte), ebenso beruflich fast ausschliesslich mit strafrechtlichen Fragen und sind dementsprechend spezialisiert. 

 

In der Zusammenarbeit mit meiner Klientschaft ist es für mich aber dennoch stets wichtig, die mir zugetragenen Anliegen möglichst umfassend aufzunehmen, so dass aus der Kombination meiner in mehr als 20 Jahren Berufserfahrung gewonnenen Fertigkeiten und Fähigkeiten mit den Möglichkeiten aus dem mir zur Verfügung stehenden Netzwerk von juristischen Spezialist-en und Spezialistinnen die für Sie beste Lösung gefunden wird.

 

 

Mitgliedschaften: 

-       Zürcher Anwaltsverband

-       Schweizer Anwaltsverband

-       Verein Pikett Strafverteidigung Zürich

 

 

Publikation: 

-       Religion Fraud – Betrügereien unter dem Deckmantel der Religion; in Kriminalistik 1/2006; Mitverfasser: Dr. iur. Daniel Fischer




«Wer schuldig ist, braucht gute Anwälte Wer unschuldig ist, braucht die besten.» 

(Norbert Kuss -Justizopfer)